›DPavF‹ steht abkürzend für
›Degoutante Prosa am
ver****ten Fenster‹.
ver****ten Fenster‹.
Das Proömium:
JULIA: Intellektuelle Affinität. Formale Ehegemeinschaft. Willst du nicht haben. Geschlechtsleben. Willst du haben.
ROMEO: Und was sagst du dazu?
ROMEO: Und was sagst du dazu?
JULIA: Ich mache dir einen Kompromißvorschlag, Momo: dreimal in der Woche.
ROMEO: Was – dreimal in der Woche?
ROMEO: Von acht bis zwei?
ROMEO: Was – dreimal in der Woche?
JULIA: Montag, Mittwoch und Freitag. [...] Von acht bis zwei.
ROMEO: Von acht bis zwei?
JULIA: Ja. [...]*
›DPavF‹ steht abkürzend für
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
Das Proömium:
ER: [...] die Lust, mit ihr zu schlafen, näherte sich seiner Lust auf den Ekel; [...].
SIE: Der Mann [...] gefällt ihr, er ist jung und vermutlich [...] der letzte Mann, der ihr gefällt [...]; ob ihn dann vor ihr ekelt [...] ist vollkommen gleichgültig, [...].*
SIE: Der Mann [...] gefällt ihr, er ist jung und vermutlich [...] der letzte Mann, der ihr gefällt [...]; ob ihn dann vor ihr ekelt [...] ist vollkommen gleichgültig, [...].*
›DPavF‹ steht abkürzend für
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
Das Proömium:
Liisa: All men are swine!
Ansa: That's not true. Swine are intelligent and sympathetic.
Ansa: That's not true. Swine are intelligent and sympathetic.
Die deutsche Übersetzung ging [in meiner Erinnerung] so:
Liisa: Alle Männer sind Schweine!
Ansa: Nein, denn Schweine sind intelligent und sympathisch.
Ansa: Nein, denn Schweine sind intelligent und sympathisch.
›DPavF‹ steht abkürzend für
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
›Degoutante Prosa am
ver****ten* Fenster‹.
Das Proömium:
Rob: Wenn Sie Ihre Ruhe haben wollen, könnten Sie zu Hause bleiben und da ein bisschen was trinken.
Bill: Das wäre dann Alkoholismus.
Bill: Das wäre dann Alkoholismus.
Auf Englisch klang es so:
Rob: I mean, if you wanted some privacy, obviously, you, you could have just stayed at home and drink.
Bill: No, that's called alcoholism.
Bill: No, that's called alcoholism.
Ade Kanapee – hallo Fenster. Nebenbei: Kanapee spricht sich fränkisch ›Kannabee‹ aus. Der Begriff ist dem französischen Wort ›Canapé‹ entlehnt. Darunter versteht man ein gepolstertes Sitz- beziehungsweise Liegemöbelstück, auf dem mindestens zwei Personen Platz finden – oder, mit anderen Worten: einen Zweisitzer, ein Sofa für zwei erwachsene Menschen.
Zurück zu den Basics. Zurück zum Verkehr. Wenn schon nichts am Fenster um 30 auf 7 passiert, dann mache ich etwas passierend. Basic, genauer gesagt GW-BASIC, war mein erster Berührungspunkt mit Programmierungen, mit einer Sprache, die Dinge durch die eignen Eingaben erschaffen konnte.
Meine Spielgegenstände waren diesmal [= heute] nicht ein Computer, ein Bildschirm und eine Tastatur, sondern ein Stift und ein Blatt Papier. Das Fenster war der Monitor, hinter dem man hindurchsehen konnte. Am Anfang dachte ich, die Scheibe hätte einen Riss, doch es stellte sich nur als ein wenig Dreck heraus, der vielleicht durch die zeitweise unwetterähnlichen Umstände über den Tag hinweg entstand. Ich nahm ein Stück Küchenrolle und entfernte den Schmutz. Hernach konnte es losgehen.