(-;-) GzN

(-;-) aufgenommen via Integrated Circuit Recorder & zeitverzögert vertextet

n8 ipsum – Malzeichen
Sündige Tendenzen tun sich auf. Heutzutage sind immer weniger Autos tätowiert, darunter vermehrt solche, die nicht mit fossilen Energien betrieben werden. Und dabei brauchen gerade diese Fahrzeuge die heiligen Mysterien zur Errettung ihres Seelenwohls. Und natürlich die Beichte, gleich nach der Kindstaufe.
Man darf hierbei nicht vergessen: Tätowierungen sind ein Spiegel der Unfreiheit. Und selbstfahrende PKWs sind bisweilen rar zu finden. Von daher sollte ein Gebot gelten: Ausnahmslos führerlose Fortbewegungsmittel dürfen rein bleiben. Das Verbot erschließt sich daraus: Alle anderen Vehikel, sozusagen jene in fremder Hand, sind kategorisch mit Aufklebern zu markieren. Unmittelbar nach einem möglichen Weiterverkauf ist dann ein zweites Abziehbild zwingend anzubringen; das alte darf nur nach Genehmigung und einem horrenden Aufpreis entfernt werden. Ausschließlich in harten Zweifelsfällen haben darüber menschliche Gerichte zu entscheiden. Glaube, Liebe und Respekt ist wichtig. Verleugnung, Hass und Missachtung sind keine Lösungen. Wer in Dunkelheit wandert, ruft insgeheim schon nach Rettung.
Wie auch immer. Der springende Punkt ist der Folgende: Geleaste Kraftfahrzeuge wären dadurch relativ schnell auszumachen. Sie tragen maximal das Logo des Herstellers und, falls nicht identisch mit der Marke, einen Aufkleber des Verkaufshauses (= sozusagen der Zweitbesitzer). Wer eine Karosse nicht kaufen kann, hat eine Kennzeichnung nicht verdient.

Spinnen wir die Geschichte fort. Schrotthändler müssen ausrangierte Mobile vor der letzten Presse ›purgatorieren‹, sprich: von allen etwaigen Labels befreien, von Zeichen erlösen und von andersartig aufgebrachten Motiven reinigen. Eine Weiterverwertung ist allerhöchstens noch bei Altfahrzeugen mit mindestens drei ›Malzeichen‹ erlaubt. Dagegen dürfen getreue Langzeithalter nach fünf Jahren ununterbrochenen Eigentums ein weiteres Klebebild anbringen. Kevin und Chantal, die, für ein Beispiel, Anhängsel der hingebungsvollen Liebhaber (aka. Eltern), wird das nicht gefallen. Aber seien wir mal ehrlich: Dieser arglose Scheiß gehört ohnehin der Vergangenheit an. Was somit einen weiteren Punkt darstellen könnte, der nicht zu springen hat. Ein hauchzartes, ein kaum wahrnehmbares, freudiges Hüpfen genügt. Ein Applaus unter Taubstummen. Ein bajoranisches Klatschen [die Handaußenfläche schlägt in die Handinnenfläche]. Ein Vulkaniergruß. Alles tov, alles gut. Aber wehe, es macht jemand eine Siegerfaust und heißt nicht Boris. Das Qapla' gehört den Klingonen und die Faust dem Becker.

Für einen letzten Anstrich – let's get crazy!
Der Verstand setzt gewöhnlich Grenzen. Bei einem Dutzend Aufklebern ist ergo Schluss mit lustig; auf einen dreizehnten folgt das Anathema. Derart überzeichnete Autos sollen rigoros ins kontinentale Ausland verbannt werden. Verurteilungen sind zwar Mist, doch in dem Fall: sei's drum. Alte Europäer haben ab einem gewissen Stadium ihr Recht auf die Heimat verwirkt. Sie gehören abgeschoben. Wer sich ausgeschlossen hat, steht entweder in einem Flur oder im Freien. Radikale Freiheit unter Missachtung der eigenen Bedürfnisse ist eine milde Form der Ausgrenzung. Technisch gesehen entsteht durch Friktion ja bekanntlich Wärme. Die Aufklärung wäre ohne unvorhersehbare Schwierigkeiten noch heute in den Kinderschuhen. Doch Hand aufs Herz: Wer sinnt schon mit wilden Notionen, unappetitlich gefassten Erkenntnissen und intuitiv-eingegebenen Ergüssen von Blindtexten? Eben. Niemand tut das.

Post Skriptum 1: Gegen Brandings spricht nichts! Heiß- und/oder Kaltbrände sind die feinste Nebensache der Welt. Manche mögen es hart.
Post Skriptum 2: Transdermale Implantate, Piercings, sonstige Skarifizierungen (Cuttings) oder andere seltsame Formen der Modifikation sind in den Innenräumen gestattet. Mögliche Wertverluste trägt der Eigner.
      
0 Gedankenkommentare
  
Welche Farbe schwingt dein Wort? ↳K()m|\/|e|\|t|€r[- es↵
H I N W E I S: Durch das Hinterlegen eines Kommentars werden deine jeweiligen Daten hier im Weblog gespeichert (siehe Datenschutzerklärung). Nach dem Klick auf ↳K()m|\/|e|\|t|€r[- es↵ öffnet sich ein neues Fenster. Dort musst du deine Identität über reCAPTCHA bestätigen. Nach dem Einstellen des Kommentars wirst du auch eine E-Mail bekommen; dennoch: Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben noch anderweitig (bspw. für Werbezwecke) missbraucht und dienen ggf. nur zur Kontaktaufnahme.

Und/oder: T[-I↳€ ↙es↘ Ergebensten Dank.